Zu wenige Menschen gehen bewusst mit ihren persönlichen Ressourcen um, legen zu wenig effektive Pausen ein und sind dadurch zu viel negativem Stress ausgesetzt. Als „Coach für natürliche Stressprävention und Achtsamkeit (EKA)“ ist es Ihre Aufgabe die Residenz ihrer Klienten zu stärken. Sie zeigen Ihren Coaching-Teilnehmern, wie Sie mit Hilfe von Achtsamkeitsübungen in der Natur, bewusster Ernährung und ausreichend Schlaf einen stressfreien Alltag mit effizienten Verschnaufpausen gestalten können.
Ob als freiberuflicher Business-Coach, im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, im Tourismus, als Heilpraktiker, Physiotherapeut oder Psychologe – dieser Lehrgang bietet für viele eine sinnvolle Ergänzung Ihrer bisherigen Coaching-Angebote. Auch für alle, die sich ein zweites Standbein als Achtsamkeits-Coach aufbauen wollen, bietet unser Lehrgang das optimale Sprungbrett.
Die Präsenzschulung ist in 2 Teile aufgegliedert und beinhaltet 4 Module (insgesamt 8 Lehrgangstage inklusive des IHK-zertifizierten Abschlusstests, der am letzten Tag der Weiterbildung absolviert wird). Die Seminartage bestehen aus theoretischen Lerneinheiten sowie praktischen Erfahrungseinheiten in der Natur.
Die EKA stellt einen Tutor sowie einen Online-Lernraum zur Verfügung. Bei bestandenem schriftlichen Test und der Vorstellung eines zu erarbeitenden Coaching-Konzeptes, sind Sie berechtigt als „Coach für natürliche Stressprävention und Achtsamkeit (IHK)“ am Markt zu agieren.
###TEXT###
###HREF###