Termin 2023: 01.05. - 06.05.2023
Sie sind begeistert vom Wandern oder erfreuen sich einfach an der wunderschönen Natur und möchten diese aktiv erleben?
Dann kommen Sie mit uns auf eine Entdeckungsreise der besonderen Art. Lernen Sie den Nationalpark Hainich und seine einzigartige Vielfalt kennen. Unsere WaldResort-Guides nehmen Sie mit zu den Geheimtipps im mitteldeutschen Urwald. Allen voran erkunden Sie den wunderschönen Baumkronenpfad. Beim Streifzug durch die Baumwipfel lernen Sie den Hainich von oben kennen und genießen den beeindruckenden Ausblick vom 44 m hohen Aussichtsturm.
Für diese exklusive WanderZeit haben wir die schönsten Wanderwege im Nationalpark Hainich ausgesucht.
Details siehe "Inklusivleistungen und Preise" unten.
5 x Übernachtung im Ferienhaus
5 x Halbpension (Details siehe unten)
2 x Lunchpaket
1 x Begrüßungskaffee
Besichtigungen u. Wanderungen lt. Programm
1 x Eintritt Baumkronenpfad
6 Tage WanderZeit ist für Sie zu lang? Sie möchten lieber ein schönes Wochenende im Hainich verbringen und etwas wandern?
Dann passt für Sie bestimmt unser Angebot HainICHzeit besser.
Inklusivleistungen:
5 x Übernachtung im Ferienhaus, je nach gebuchter Kategorie
5 x Halbpension, beinhaltet:
Preis:
pro Person ab 915,00 EURO (zzgl. Energiepauschale)
Kategorie 2-1: Sie übernachten in einem Zimmer mit separatem Bad im Ferienhaus und nutzen den Wohn- und Essbereich gemeinsam mit einem weiteren Teilnehmer.
Anreise & Feensteig
Individuelle Anreise zwischen 14:00 Uhr – 15:00 Uhr
Begrüßung im Glückswelthaus und Bezug der Ferienhäuser.
Gegen 15:00 Uhr erstes Kennenlernen bei gemeinsamen Kaffee und selbstgebackenem, thür. Kuchen
Inkl. Informationen über den Nationalpark Hainich, das WaldResort und das Programm der nächsten Tage
Gegen 16:00 Uhr begeben wir uns auf eine kleine Naturexkursion über den märchenhaften Feensteig mit den Themen „Loslassen
und Wünschen“. Erfahren Sie, warum der Hainich-Wald auch „Märchenwald“ genannt wird. Auf einem eigens angelegten Pfad kann der Wanderer dem Märchen und der Natur auf nicht-alltägliche Weise begegnen und Waldbaden aktiv erleben.
Gegen 19:00 Uhr lassen wir bei einem gemeinsamen Abendessen aus der WaldResort Küche den Tag ausklingen
Nachmittag: GZ ca. 2,0 h, 4km, ↑280Hm ↓330 Hm
Baumkronenpfad & „Waldpromenade"
Ihre Wanderung führt Sie durch Teile des Nationalpark Hainich, entlang der Düsteroder Teiche zum Forsthaus Thiemsburg.
Besuchen Sie den Baumkronen-Höhenpfad, das Nationalparkzentrum, die Wurzelhöhle mit ihren Erlebniswelten.
Zum Mittag empfehlen wir die individuelle Einkehr in das Restaurant „Forsthaus Thiemsburg“
Am frühen Nachmittag erkunden Sie den 2 km - Rundwanderweg „Waldpromenade“ und erleben Sie den Nationalpark aus anderen Perspektiven.
Entlang des Waagebalkenweges geht es zurück zum WaldResort
Insgesamt: GZ ca. 4 h, 10km, ↑280Hm ↓340 Hm
Wanderung im UNESCO – Weltnaturerbe Hainich
Der Urwald ruft. Erleben Sie hautnah, wie der Hainich sich die Natur zurückerobert und erleben Sie die beeindruckenden Wiederbewaldungsflächen.
Wir starten direkt vom WaldResort aus starten wir und erwandern abseits der Wege den Urwald pur bei einer Rundwanderung vom WaldResort zum Craulaer Kreuz,
am Baumkronenpfad vorbei zurück ins WaldResort.
Mittagspause mit Lunchpaket
Insgesamt: GZ ca. 4 h, 12 km, ↑340Hm ↓340 Hm
Wanderung Hühnenteichweg und Pfad der Begegnung
Direkt vom WaldResort aus starten wir. Heute erwandern wir dann den 5,5 km langen Hühnenteichrundweg. Vorbei an der Umweltbildungsstation erreichen Sie ggf.über den Germanischen Kultpfad wandernd den Hünenteich.
Mittagspause mit Lunchpaket
Anschließend erleben Sie noch einmal die beruhigende Waldatmosphäre des Nationalpark Hainich indem wir auf achtsame Weise, mit viel Zeit und Ruhe den „Pfad der Begegnung“ begehen und an den einzelnen Stationen innehalten. Erleben Sie auf diesem Weg eine ganz neue, ungewohnte Perspektive vom Menschen zur Natur und entdecken Sie dabei Ihre persönliche Beziehung zum Wald und zur Natur!
Insgesamt: GZ ca. 5 h, 13 km, ↑↓370 Hm
„Essbare Landschaften“
Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Erkunden Sie die alte Reichsstadt Mühlhausen, die Themengärten von Bad Langensalza oder das Opfermoor & den Mittelpunkt Deutschlands in Niederdorla.
Gegen 15.30 Uhr starten Sie dann gemeinsam mit unserer Kräuterfee über Wiesen und Felder, durchstreifen Waldrandgebiete und erfahren dabei Wissenswertes über die Pflanzen und Kräuterwelt des Hainich. Einige Kräuter werden Sie dabei finden, welche Sie anschließend in der Kräuterküche zu kulinarischen Leckereien verarbeiten und anschließend verspeisen werden. Ein perfekter Abschlussabend
Nachmittag: GZ ca. 2,5 h, 4km, ↑280Hm ↓340 Hm
Abschied
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen.
Individuelle Abreise bis 10.00 Uhr
Sie werden auf unsere Online-Buchungsseite weitergeleitet, Ihre Bestellung können Sie in Ruhe prüfen.
###TEXT###
###HREF###